T1 Gesetze und Verordnungen für den Straßenverkehr, Fahrschüler- Ausbildungsordnung, Führen von Kraftfahrzeugen, Fzg.- Papiere und Führerschein, Zulassung von Fahrzeugen, Fzg.- Untersuchung, Versicherungen, internationaler Ffz.- Verkehr
T2 Körperliche Fähigkeiten, Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten, seelische und soziale Voraussetzungen, Beeinflussung des Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen und Fahrideale
T3 Schädigung, Gefährdung, Behinderung, Belästigung, Rechts vor Links
T4 Vorfahrtszeichen, Kreisverkehr, abknickende Vorfahrt, Lichtzeichen, Polizei
T5 Verkehrswege: Ihre Bedeutung, Gefahren und Nutzung, Rechtsfahrgebot, Fahrbahnmarkierungen, Autobahn und Kraftfahrstraße
T6 Bahnübergänge, Gefahrenzeichen, Besonderheiten und Verhalten von Teilnehmern am Straßenverkerhr, Fußgänger, Kinder und Ältere, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
T7 Haltestellen, Fußgängerüberwege, Vorschriftszeichen
T8 Richtzeichen, Gesetzlich und angepasste Geschwindigkeit
T9 Reaktions- Brems- nund Anhalteweg, Sicherheitsabstand, Umweltschonendes Fahren, besondere Risikofaktoren bei Fahranfängern, jungen und älteren Fahrern, Risiken durch Informationsdefizite, Hilfe
bei Problemen, Verkehrssicherheit durch Weiterbildung
T10 Halten und Parken
T11 Anfahren/Einfahren, Nebeneinanderfahren, Vorbeifahren, Überholen, Abbiegen, Rückwärtsfahren und Wenden
T12 Unfall, Liegenbleiben, Abschleppen, Sonderfahrzeuge, Benutzung der Beleuchtung, Verkehrszentralregister, Entzug der Fahrerlaubnis, Begutachtung der Fahreignung, Verlust des Versicherungsschutzes
TB1 Verkehrsicherheit: Bremsen, Beleuchtung, Bereifung, Lenkung, Ladung, Sicht, Sicherheitsgurte, Scheibenwischer, Betriebssicherheit: Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Batterie
TB2 Abgrenzung Klasse B zur Klasse BE, Anhängerbetrieb, Automatik, physikalische Gesetzmäßigkeiten beim Fahren
|
|
|